Detailseite
Projekt Druckansicht

EBSD-System mit 3D-Funktionalität und kompatibler Heizfunktion

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 422014561
 
Der Lehrstuhl für Mikro- und Nanostrukturforschung betreibt im "Center for Nanoanalysis and Electron Microscopy", dem zentralen Mikroskopie- und Nanoanalytikzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, ein modernes Elektronenmikroskopielabor, welches u.a. mit einer Focused Ion Beam und einem doppelt-korrigierten Transmissionselektronenmikroskop ausgestattet ist. In einer Reihe von Verbundprojekten, darunter ein Graduiertenkolleg, zwei Sonderforschungsbereiche und zwei Schwerpunktprogramme sowie der Exzellenzinitiative, werden fortgeschrittene Methoden der Elektronenmikroskopie eingesetzt, um die Mikro- und Nanostruktur verschiedenster Materialien aufzuklären und ein detailliertes Verständnis von Struktur-Eigenschaft-Beziehungen zu gewinnen. Um die Möglichkeiten dieser Materialanalyse zu erweitern und voll ausschöpfen zu können, ist die Installation eines modernen Electron-Backscatter-Diffraction Systems an die bestehende Focused Ion Beam notwendig. Das System liefert Forschungsdaten über die kristallographische Struktur und Orientierung einzelner Kristalle auf der untersuchten Größenskala. Aufgrund der hohen Relevanz dieser Information für die Forschung am Lehrstuhl und im Mikroskopie- und Nanoanalytikzentrum wird das System intensiv und vielfältig eingesetzt. Die Anwendungsfelder umfassen die ortsspezifische Präparation von Proben für die Transmissionselektronenmikroskopie und für mechanische Tests, die Analyse elastischer Verzerrungen sowie die dreidimensional Phasen- und Mikrostrukturanalyse (in Kombination mit den vorhandenen Möglichkeiten der Energie-dispersiven Röntgenspektroskopie und der slice-and-view Tomographie). Mit einer kompatiblen in situ Heizstage wird das Studium dynamischer Prozesse (z.B. Texturentwicklung) bei erhöhten Temperaturen möglich, was ein Schwerpunkt der Forschung am Standort Erlangen und insbesondere im Rahmen des Graduiertenkollegs "In situ Mikroskopie mit Elektronen, Röntgenstrahlend und Rastersonden", darstellt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte EBSD-System mit 3D-Funktionalität und kompatibler Heizfunktion
Gerätegruppe 5100 Elektronenmikroskope (Transmission)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung