Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Auswirkungen des Firmenrating und der Eigenkapitalausstattung auf die Innovationsaktivitäten deutscher Unternehmen

Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung von 2019 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 423216702
 
Grundsätzliches Ziel dieses Projektes ist es, die Zusammenhänge zwischen Veränderungen von Finanzmarktbedingungen auf das Innovationsgeschehen und darüber hinaus auf Umsatz- und Wertschöpfungsentwicklung sowie Eigenkapitalrendite zu erforschen. Hierbei werden konkret die Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf individuelle Banken einerseits und ihre Geschäftskunden hinsichtlich von (negativen) Veränderungen der aufgeführten, zentralen Unternehmensgrößen untersucht. Weiterhin sollen die Auswirkungen der Regelungen des Basel II Akkords auf das Innovationsverhalten von deutschen Unternehmen einbezogen werden. In den Basel II Vereinbarungen wurde eine genauere als bislang übliche Risikoprüfung festgelegt. Da Innovationsaktivitäten wie Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE) immer stark risikobehaftet sind, können diese neuen Regelungen durchaus Konsequenzen für Innovationsprojekte haben. Weitere Aspekte des geplanten Forschungsprojektes sind die Untersuchung möglicher Verschiebungen der Finanzierungsquellen in Abhängigkeit von der Betroffenheit der Hausbanken von der Finanzkrise, Differenzierung von kurz- und langfristigen Effekten der Finanzkrise und dem Einfluss der Eigentumsverhältnisse bzw. der Leitungsstruktur der Unternehmen. Im Rahmen dieses Projekts wird beabsichtigt verschiedene Datenquellen wie Bankscope (Bureau van Dijk), dafne (Bureau van Dijk), Mannheimer Innovationspanels (ZEW), Credtreform, Patstat (Europäisches Patentamt) und FuE Angaben (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft) zu kombinieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung