Detailseite
Projekt Druckansicht

VD 17: Digitalisierung der im VD 17 nachgewiesenen Werke mit unikalem, regionalem und gemäß Liste vorhandenen Bestand der HAB Wolfenbüttel – ein Beitrag zur Gesamtdigitalisierung des VD 17 (Masterplan/ Typ 1,2 und 4)

Förderung Förderung von 2019 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424186329
 
Ziel des Projektes ist es, einen gewichtigen Beitrag für die programmatische Gesamtdigitalisierung des VD 17 als dem wichtigsten nationalbibliographischen Nachweisinstrument für das 17. Jahrhundert zu leisten und weitere ca. 6.000 Drucke aus diesem Segment online zugänglich zu machen. Dabei werden von der HAB innerhalb des dreijährigen Förderungszeitraums nach Maßgabe der Praxisregeln der DFG insgesamt ca. 720.000 Seiten digitalisiert und mit Katalog- und Strukturdaten erschlossen.Der Nachweis der digitalisierten Titel wird sowohl über die VD 17-Datenbank als auch über den OPAC, den GBV sowie das ZVDD erfolgen. Darüber hinaus werden die URLs der Digitalisate und die Metadaten über die OAI-Schnittstelle der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek (WDB) abrufbar sein, wodurch sie auch mühelos als Komponenten in die DDB sowie im Weiteren in die Europeana integriert werden können. Alle Digitalisate der HAB Wolfenbüttel stehen unter einer Creative Commons Lizenz BY-SA allen Interessierten zur Verfügung.Mit der Digitalisierung eines umfangreichen Teils der Literatur des 17. Jahrhunderts wird nicht nur im nationalen Rahmen ein zentraler, fächerübergreifender Zugriff auf einen bedeutenden Teil des deutschen gedruckten Kulturerbes geschaffen, auch mit Blick auf die internationale Einordnung leistet das Projekt einen gewichtigen Beitrag auf dem Weg hin zu einer mit den Nationalbibliotheken anderer Länder vergleichbaren retrospektiven deutschen Gesamtbibliothek.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung