Detailseite
Der Einfluss von Klimabedingungen im Spätpleistozän auf marine Ökosysteme-Hinweise aus fossilen Magenölen (mumiyo) von Schneesturmvögeln in der Ostantarktis
Antragstellerin
Dr. Sonja Berg
Fachliche Zuordnung
Paläontologie
Förderung
Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424214250
Während des letzten glazialen Maximums (LGM) waren Eisschelfe und Meereisbedeckung weit über die heutigen Grenzen hinweg ausgedehnt und haben dadurch sowohl die globale Ozeanzirkulation als auch die endemische Tierwelt beeinflusst. Unter diesen glazialen Bedingungen waren küstennahe Polynyas wichtige Regionen, die sowohl für die Bildung von Antarktischem Bodenwasser sorgten, als auch als Refugien für marine Organismen dienten. Die Kenntnis über das Vorhandensein solcher Polynyas vor der Küste Dronning Maud Lands (Ostantaktis) stammt von Brutplätzen von Schneesturmvöglen aus dem inneren des Kontinents. In der Umgebung der Nester lagert sich von den Vögeln ausgeschiedenes Magenöl (Mumiyo) ab, was erhalten bleibt und ein Hinweis auf frühere Besiedlung ist. Radiokarbondatierungen dieser Ablagerungen haben gezeigt, dass die heute eisfreien Gebirgsregionen auch während der letzten 60 tausend Jahre von Schneesturmvögeln besiedelt wurden. Dies zeigt nicht nur, dass diese Regionen teilweise vergletschert blieben, sondern auch das Vorhandensein von offenem Wasser in Form von Polynyas, die Nahrungsquellen für die brütenden Vögel bereitstellten.Im hier beantragten Projekt sollen Mumyioablagerungen aus verschiedenen Regionen in der Ostantaktis untersucht werden, um eine detaillierte Rekonstruktion der Umwelt- und Klimabedingungen durchzuführen. Wir wollen eine Reihe von geochemischen, paläontologischen und isotopischen Proxies entwickeln und anwenden, die Auskunft über Veränderungen im Nahrungsangebot für die Schneesturmvögel, sowie Hinweise auf Meereisbedeckung und Umweltbedingungen im Bruthabitat vom letzten Glazial bis heute liefern sollen. Das Projekt soll zu einem besseren Verständnis von biogeochemischen Kreisläufen, Nahrungsketten und der Reaktion von marinen Ökosystemen unter glazialen Klimabedingungen beitragen.
DFG-Verfahren
Infrastruktur-Schwerpunktprogramme