Detailseite
Projekt Druckansicht

Silizium-integrierte Terahertz Quellen-Arrays für Reziproke Bildgebung (SI-STAR)

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424288076
 
Das Hauptziel dieses Projekts ist die Erforschung von THz-Quellen-Arrays für die komprimierte Datenerfassung in reziproken Abbildungs- und Sensorsystemen. Die Forschung baut auf eigenen Vorarbeiten im Bereich des "Compressive Sensing" (CS) mit einer digitalen rekonfigurierbaren THz Beleuchtungsquelle (Terahertz Digital Light Processor, T-DLP) auf. Ein T-DLP Chip besteht aus einer Matrix-Anordnung von digital steuerbaren THz-Quellen und ermöglicht damit völlig neuartige THz- Abbildungssysteme, die mit möglichst wenigen Messwerten, ohne mechanisches Abtasten (scannen) hochempfindliche und echtzeitfähige Bilder aufzeichnen können. In SI-STAR wird dieses attraktive Forschungsfeld um eine neue Klasse von kodierbaren THz-Quellen erweitert, indem multimodale Modulationsverfahren im Frequenz-, Amplituden-, Raum- und Zeitbereich untersucht werden. Darüber hinaus erreicht ein Multi-Chip Systemansatz deutlich größere Auflösungen und Ausgangsleistungen. SI-STAR eröffnet damit neue Wege in der CS-Signalverarbeitung und beeinflusst theoretische und experimentelle Forschung im Bereich des "Compressive Sensing" gleichermaßen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung