Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikro-Wasserstrahlschneidanlage

Fachliche Zuordnung Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424796249
 
In der Fakultät Maschinenbau lassen sich zurzeit bestimmte Trennaufgaben nicht oder nur unzureichend realisieren. Das Ziel der Anschaffung der hier beantragten Mikro- Wasserstrahlschneidanlage ist die Erweiterung der Bearbeitungsmöglichkeiten mit einem Fokus auf die hochgenaue Herstellung filigraner Proben mit einer reproduzierbaren Probenkörperqualität hinsichtlich Maßen, Oberflächengüte und Formabweichungen. Darüber hinaus können durch die beteiligten Institute auch neue Forschungsfelder erschlossen werden. Exemplarisch sei an dieser Stelle die Möglichkeit erwähnt, durch die hohe Positioniergenauigkeit in Kombination mit einem Düsendurchmesser von 0,3 mm , eine gezielte Einbringung von Kerben und Oberflächenstrukturen zu generieren, um gezielte Erkenntnisse hinsichtlich des Schädigungsverhaltens von Bauteilen zu erlangen. Neben dem Trennen soll zusätzlich ein gezielter Materialabtrag an Kunststoffen untersucht werden. Weiterhin werden mit der Mikro-Wasserstrahlanlage Werkstücke ohne das Einbringen thermischer Effekte bearbeitet, wodurch eine Randzonenbeeinflussung verhindert wird. Durch die Möglichkeit des Reinwasserstrahlens können zusätzlich Materialien, wie beispielsweise Schaumstoffe, bearbeitet werden, wodurch die Anlage neue Forschungsfelder eröffnet.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Mikro-Wasserstrahlschneidanlage
Gerätegruppe 2050 Trennmaschinen (Sägen, Scheren)
Antragstellende Institution Technische Universität Dortmund
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung