Detailseite
Projekt Druckansicht

Isotopenmassenspektrometer (GC MS-IRMS-ASE)

Fachliche Zuordnung Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424844595
 
Die Arbeitsgruppen Bodenkunde, Organische Geochemie und Lebensmitteltechnologie beantragen gemeinsam eine Gaschromatograph-Massenspektrometer-Isotopen Massenspektrometer-Beschleunigte Lösemittelextraktion-Kopplung. Das Gerät soll in folgenden Bereichen zum Einsatz kommen: (i) zur Bestimmung und Quantifizierung von pflanzlichen und mikrobiellen Metaboliten in Pflanzenmaterial, im Boden und in Sedimenten, sowie zur Bestimmung der Isotopenverhältnisse der gemessenen Metaboliten; (ii) Es soll genutzt werden um positionsspezifische Isotopenmarkierung organischer Substanzen (13C, 15N, D, 18O) mit komponentenspezifischer Isotopenanalytik mikrobieller Biomarker (PLFA, Aminozucker) zu kombinieren, und dadurch spezifische Stoffwechselwege einzelner mikrobieller Gruppen im Boden und in Sedimenten zu analysieren und zu quantifizieren, sowie Stoffumsätze in spezifischen Mikrohabitaten zu quantifizieren; (iii) das Gerät soll es ermöglichen, die Co-Oxidation von Lipiden und Proteinen in komplexen Systemen unter lebensmitteltypischen Lagerungsbedingungen zu untersuchen und das Isotopenverhältnis der gebildeten Oxidationsprodukte zu bestimmen; (iv) und schließlich soll das Gerät dazu beitragen, den rezenten cyanobakteriellen Eintrag in den Boden und in Sedimente unter Verfolgung der diagenetischen Umwandlungsprodukte zu erfassen. Die komponentenspezifische Isotopenanalytik von Metaboliten in komplexen Medien (Böden, Pflanzen, Sedimenten, Lebensmittel) stellt eine Schnittstelle zwischen Boden-, Geo- und Biowissenschaften dar und erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise und Kooperation zwischen den einzelnen Fakultäten und Instituten an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Eine gemeinsame Analytikplattform ist Voraussetzung für eine solche interinstitutionelle Zusammenarbeit. Das hier beantragte Isotopenmassenspektrometer ist ein zentraler Teil einer solchen Analytikplattform.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Isotopenmassenspektrometer (GC MS-IRMS-ASE)
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung