Detailseite
Projekt Druckansicht

MALDI-TOF Massenspektrometer

Fachliche Zuordnung Polymerforschung
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424917450
 
Die Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisation, in Kombination mit der Flugzeitanalyse der erzeugten Ionen, stellt eine wichtige massenspektrometrische Methode für die Charakterisierung von Syntheseprodukten im Bereich der Polymer- und makromolekularen Forschung in der Chemie am Standort Mainz dar. Mit dem beantragten Gerät können auch bisher schwer/nicht zugängliche Substanzen mit hoher Auflösung und Genauigkeit analysiert werden. Auch über die dargelegten Projekte hinaus ist diese Methode erforderlich, um vor allem große, wenig funktionalisierte bzw. schwerlösliche Moleküle zu charakterisieren, die mit anderen vorhandenen Ionisierungsmethoden nicht oder nur unzureichend ionisierbar sind. Das beantragte Gerät soll in der zentralen Abteilung für Massenspektrometrie am Institut für Organische Chemie aufgestellt und betrieben werden. Neben der Nutzung durch die Mitglieder des Instituts für Organische Chemie soll das beantragte Gerät auch für die Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen benachbarter Institute (z.B. Institut für Physikalische Chemie, Institut für Anorganische Chemie und Analytische Chemie, Institut für Pharmazie und Biochemie, Institut für Molekulare Physiologie) genutzt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte MALDI-TOF Massenspektrometer
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung