Detailseite
Projekt Druckansicht

ExpoAware: Expositionsbewusstsein und gesundes Mobilitätsverhalten durch umweltbezogene VGI

Fachliche Zuordnung Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Humangeographie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424979005
 
Städtische Räume sind Hotspots von Umweltbelastungen wie Lärm, Luftverschmutzung und Hitze. Diese Stressoren wirken sich auf unsere Gesundheit aus und sind in hohem Maße kontextspezifisch in Raum und Zeit verteilt. Tragbare Sensoren haben indiwzischen die Messung dieser Stressoren vorangebracht und ermöglichen mobile Expositionsmessungen. Umweltbezogene VGI, die von Laien aktiv gesammelt werden, können somit gleichzeitig wertvolles Wissen über zeitlich-räumliche Expositionen und das Mobilitätsverhalten von Personen liefern. Smartphone-Erfassungsverfahren bieten zusätzlich aktive Erfassungsoptionen, um die Wahrnehmungen und Meinungen der Benutzer über die Exposition zu erfassen. Diese Kombination aus subjektivem und objektivem VGI ist ein umfangreicher Datenpool, der es nicht nur ermöglicht die Exposition, sondern auch das Verhalten und die Entscheidungsmotive von Individuen während der Alltagsmobilität auszuwerten.In diesem Projekt arbeiten wir daher an drei Hauptzielen: 1) Wie können mit Smartphones erzeugte umweltbezogene VGI verwendet werden, um räumlich-zeitliche Bewegungsmuster und Expositionen zu extrahieren? 2) Wie können wir subjektive Daten erheben und Verhaltensänderungen analysieren, wenn Personen mit Expositionsdaten konfrontiert werden? 3) Wie können umweltbezogene VGI zur Verbesserung von Mobilitäts- und Expositionsmodellen verwendet werden?Wir verwenden intelligente Sensoren und ein interventionelles Studiendesign, das auf einem selbst entwickelten Framework der Zeitgeographie und psychologischer Theorien basiert. Im Projekt werden VGI von Personen aus verschiedenen sozioökonomischen Kontexten gesammelt. Die Daten werden mit GIS-basierten Methoden der Raum-Zeit-Analyse und psychologischer Teststatistik analysiert. Um die empirischen Daten mit Modellen zu vergleichen, führen wir agenten-basierte Simulationen durch und kalkulieren Performance-Parameter.Das Hauptziel dieses Projekts ist es, das Potenzial umweltbezogener VGI zu untersuchen, Mobilitätsverhalten entsprechend einer gesünderen Wegentscheidung zu verändern, indem das Bewusstsein für die Exposition erhöht wird.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Luxemburg
Kooperationspartner Professor Dr. Martin Dijst
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung