Detailseite
Projekt Druckansicht

Wie und warum zitieren Gerichte? Zitate und Verweise in Urteilen des Bundesverfassungsgerichts und des Supreme Court of Canada (B02#)

Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Grundlagen des Rechts und der Rechtswissenschaft
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 403589434
 
Gerichte zitieren oder verweisen in ihren Urteilen sehr vielfältig auf vorhergehende Urteile oder Entscheidungen höherer Gerichte, nehmen aber auch Bezug auf rechtswissenschaftliche Literatur, Gerichtsentscheidungen anderer Rechtssysteme oder gar literarische Texte. Die erste Form der Zitate entspricht der Funktionslogik von Gerichten. Aber Gerichtsentscheidungen anderer Rechtssysteme oder literarische Texte bieten keinerlei unmittelbare Autorität für die Auslegung des Rechts. Ziel des Teilprojekts ist es daher komparatistisch zu untersuchen, zu welchem Zweck und mit welcher rhetorischen und argumentativen Wirkung Gerichte solche Quellen zitieren oder auf sie verweisen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Münster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung