Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Wert von Kryptowährungen – Eine Asset Pricing Perspektive

Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Statistik und Ökonometrie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 425770981
 
Kryptowährungen wurden ursprünglich geschaffen, um elektronische Zahlungsmittel zu kreieren, die Online-Zahlungsvorgänge ohne Einschaltung eines Finanzintermediärs ermöglichen. Diesem Zweck dienen sie nach wie vor, jedoch werden sie mittlerweile häufig als Anlageinstrumente betrachtet und als Vermögensanlage oder zu spekulativen Zwecken gehalten. Zwei der größten Derivate-Börsen der Welt handeln Bitcoin-Futures, und einige Autoren betrachten Kryptowährungen als eigenständige neue Asset-Klasse. Trotz ihrer Popularität ist das Wissen über Kryptowährungen begrenzt. Warum ist jemand bereit, einen fünfstelligen Dollar-Betrag für einen Registereintrag zu zahlen, der eine Einheit eines virtuellen Zahlungsmittels repräsentieren soll? Warum hat eine private Währung ohne Besicherung durch andere Wertgegenstände (wie etwa Gold) überhaupt einen positiven Wert? Sind wir Zeuge einer riesigen Spekulationsblase oder weisen moderne Kryptowährungen Eigenschaften (z.B. kryptographische Techniken oder Protokolle, die den Gesamtumlauf einer Kryptowährung nach oben begrenzen) auf, die die Nachfrage rechtfertigen? Sind solche Eigenschaften relevante Determinanten des Wertes von Kryptowährungen? Welche anderen Faktoren erklären ihren Wert und ihre Volatilität? Diese Fragen sind aus ökonomischer Perspektive weitgehend unbeantwortet. Wir möchten daher das ökonomische und finanzwirtschaftliche Verständnis von Kryptowährungen vertiefen. Dazu entwickeln wir ein ökonomisches Modell, das erklärt, warum Kryptowährungen einen positiven Wert haben können und den Zusammenhang zwischen der spezifischen Gestaltung von Kryptowährungen und ihrem Wert aufzeigt. Dieser übergeordneten Zielsetzung lassen sich drei Einzelziele zuordnen: (1) Wir möchten einen Überblick über die spezifischen Design-Charakteristika von Kryptowährungen geben und diejenigen identifizieren, die relevant für die Bewertung und das Risiko sind. Hierzu werden wir eine umfangreiche Literaturrecherche und eine explorative empirische Untersuchung der existierenden Kryptowährungen durchführen. (2) Aufbauend darauf möchten wir ein ökonomisches Modell entwickeln, das eine formale Analyse der Wirkung der im ersten Schritt identifizierten Wert- und Risikotreiber erlaubt. In diesem Modell werden zwei Gruppen von Akteuren unterschieden, die Konsumenten, die eine Kryptowährung nutzen und die "Miners", die die ordnungsgemäße Abwicklung von Transaktionen sicherstellen. Aus der Interaktion dieser Gruppen werden Implikationen für den Wert der Kryptowährung abgeleitet. (3) Schließlich möchten wir unser Modell testen, indem wir Hypothesen über die Bewertung von Kryptowährungen daraus ableiten und empirisch mit Daten über Eigenschaften und Bewertungen existierender Kryptowährungen untersuchen. Wir erwarten, dass unser Projekt nicht nur neue theoretische Erkenntnisse liefert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zu der Debatte über die Vorteile und Gefahren von Kryptowährungen leisten wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Kanada, USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung