Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung neuer genetisch kodierter Photosensitizer für die System-Neurowissenschaften

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 425957673
 
Neue Entwicklungen in der Optogenetik verändern die Neurowissenschaften bis zum heutigen Tag. Dazu gehören auch Werkzeuge, um effizient durch Licht Zellen gezielt in vivo abzutöten. Einige der existierenden Reagentien zur Photo-Ablation konnten schon für bestimmte Zwecke eingesetzt werden. Es ist aber offensichtlich, dass die gezielte optogenetische Ablation von Zellen mit Hilfe von genetisch kodierten Chromophoren bis jetzt noch nicht zuverlässig funktioniert und deshalb in der Neurowissenschaft nur wenig Anwendung fand. Die Labore von Oliver Griesbeck und Dierk Reiff schlagen hier eine Zusammenarbeit vor, um aufbauend auf existierenden Proteinen, die nach Beleuchtung reaktive Sauerstoffspezies generieren, verbesserte Varianten zu erzeugen und diese in vivo zu charakterisieren. Die Charakterisierung erfolgt durch physiologische Experimente und Verhaltensexperimente in der Fruchtfliege Drosophila melanogaster. Der Fokus wird dabei auf Experimenten zum Prozessieren von visueller Information liegen, der visuellen Kontrolle der Navigation der Fliege und den Mechanismen zur Farbwahrnehmung. Als Anforderung sollten die verbesserten Proteine Eigenschaften klassischer optogenetischer Effektoren besitzen, wie z.B. hohe räumliche und zeitliche Steuerung ihrer Aktivität, eine Einsatzmöglichkeit auf subzellulärer Ebene, um die Rolle einzelner Synapsen zu untersuchen, und Komplementarität mit anderen optogenetischen Effektoren und Sensoren. Neue, reaktive Sauerstoff-Spezies erzeugende Proteineffektoren eröffnen viele neue Anwendungsmöglichkeiten für die Neurobiologie, aber auch für andere Bereiche der Biologie und Biomedizin.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung