Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von CD18 und regulatorischen T-Zellen in der Hautentzündung (B11)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Dermatologie
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 246807620
 
β2-Integrine spielen eine wichtige Rolle für die Zell-Zell-Kommunikation zwischen Leukozyten und für die Extravasation von Leukozyten aus dem Blut in entzündetes Gewebe, wobei jedoch ihre Bedeutung für die Funktion spezifischer Leukozytenpopulationen noch unbekannt ist. Grabbe und Bopp (TP B11) erzeugten Mäuse mit einer Treg-spezifischen Deletion von CD18, der gemeinsamen Kette aller β2-Integrine (Itgb2fl/flFoxp3-Cre), die spontan schwere Hautentzündungen und eine systemische Immunaktivierung mit Lymphproliferation, einschließlich spontaner Entzündungen in Lunge und Dickdarm, entwickelten und außerdem antinukleäre Antikörper und Antikörper gegen epidermale Proteine produzierten. Überraschenderweise waren die Immunantworten in diesen Mäusen stark in Richtung Th2-Immunität verschoben, was darauf hindeutet, dass eine gestörte Treg-Zell-Funktion eine wichtige Rolle in der Pathophysiologie atopischer Erkrankungen spielen könnte. In der kommenden Förderperiode wird der Beitrag der β2-Integrine zur Th2-Immunantwort im Detail mit Hilfe von Bulk- und scRNA-Seq-Analysen, der Visualisierung der Immunsynapse und in-vivo-Krankheitsmodellen untersucht. Darüber hinaus werden die Treg-Zell-Funktion sowie die Funktion von β2-Integrinen und anderen Adhäsionsmolekülen bei Patienten mit atopischen Erkrankungen getestet. Wichtige Kooperationen sind/werden mit TP B03 (Mahnke - in vivo-Modelle), TP (B04 Samstag - Bewertung von LFA-1 innerhalb von Immunsynapsen), C04 Hadashik/Enk - Vergleich mit Scurfy-Mäusen) und C11N (Roers - Verbindung zwischen NLRP1 und 2-Integrin-Funktion bei Atopie und FLG/TMEM79-defizienten Mäusen) aufgebaut.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung