Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle der myeloiden Zellen als wesentliche Mediatoren der vaskulären Inflammation bei Psoriasis (C08)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Dermatologie
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 246807620
 
Patienten mit schwerer Psoriasis haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko und eine gesteigerte kardiovaskuläre Mortalität. Wir konnten zeigen, dass die kardiovaskuläre Komorbidität in einem schweren IL-17A getriebenen murinen Psoriasis-Modell mit vaskulärer Inflammation (führend basierend auf dem Influx myeloider Zellen in die Gefäßwand) und Bluthochdruck assoziiert ist. Um diesen Zusammenhang besser zu verstehen, werden wir die myeloiden Zellen in Haut und Gefäßwand der psoriatischen Mäuse genau untersuchen und diese vergleichen mit den myeloiden Zellen im gängigen murinen Hypertonus Modell basierend auf Angiotensin II Behandlung. Wir werden speziellen Fokus auf die Produktion freier Radikale (reactive oxygen species = ROS) sowie auf das Gen-Expressions-Profil (Single cell sequencing (scSeq)) der myeloiden Zellen legen, um ihr pathogenes Potential zu erfassen. Außerdem werden wir untersuchen, inwiefern sich das Vorhandensein eines zusätzlichen (klassischen) kardiovaskulären Risikofaktors (in unserem Fall die „High fat diet“ mit konsekutiver Gewichtszunahme) auf die vaskuläre Inflammation und die Reaktivität der myeloiden Zellen im Psoriasis-Mausmodell auswirkt. Parallel dazu möchten wir herausfinden, inwiefern Zytokine, die in der entzündeten Haut freigesetzt werden, Einfluss auf die Entstehung vaskulärer Dysfunktion nehmen können. Hier werden wir insbesondere dem Zytokin IL-36 Beachtung schenken: IL-36 ist in der Zytokin-Kaskade unterhalb von IL-17A lokalisiert und scheint an der systemischen Inflammations-Komponente der Psoriasis vulgaris beteiligt zu sein. Da es auch bei der Entstehung vaskulärer Inflammation beteiligt zu sein scheint, könnte es zusätzlich ein Bindeglied zwischen der psoriatischen Hauterkrankung und der vaskulären Erkrankung darstellen. Daher werden wir mit systemisch und Zell-Typ-spezifischen IL-36 Rezeptor KO Mausmodellen untersuchen, ob Zytokine der IL-36 Familie möglicherweise die Psoriasis mit kardiovaskulärer Erkrankung verbinden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Privatdozentin Dr. Susanne Helena Karbach; Professor Dr. Ari Waisman
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung