Detailseite
Projekt Druckansicht

Klinische Entwicklung von Imiquimod basierter Immuntherapie (KS01*)

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Rheumatologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 246807620
 
In Projekt wird eine Imiquimod-basierte transkutane Immunisierungsmethode (TCI) entwickelt und Mechanismen zur T-Zellaktivierung in der Maus charakterisiert. Zur klinischen Translation führen wir eine Studie mit der neuen Imiquimod-Formulierung IMI-Gel bei Patienten mit Aktinischer Keratose durch, um Tolerabilität und lokale Entzündungsreaktionen zu untersuchen. Die Ergebnisse sollen zeigen, ob IMI-Gel am Menschen angewendet werden kann und Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Imiquimod induzierten Hautveränderungen zwischen Maus und Mensch darlegen. Perspektivisches Ziel ist es, eine TCI-Studie bei Patienten mit HPV-Infektionen durchzuführen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Markus P. Radsak
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung