Detailseite
Projekt Druckansicht

FIB-REM mit Tiefsttemperatur Kathodolumineszenz-Zusatz

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 426081481
 
Für die präzise und materialschonende Zielpräparation auf nm-Skala wird eine Focused Ion Beam-Apparatur (FIB) mit Tiefsttemperatur-Kathodolumineszenz-Zusatz (fl. He-KL) beantragt. Ergänzend zur Auswahl struktureller Merkmale mittels Feldemissionselektronenquelle kann durch den fl. He-KL-Zusatz eine Selektion von Probenbereichen hinsichtlich spektraler Fingerprints auf nm-Skala erfolgen: u. a. spezifische Halbleiterquantenstrukturen oder optisch aktive Kristalldefekte. Die beantragte Gerätekonfiguration ermöglicht die KL-Tomografie durch FIB-Materialabtrag und systematischer KL-Analyse (Untersuchung der Potentiallandschaft, Ladungsträgereinfang, Defektverteilung) und erlaubt die Strukturierung von innovativen Funktionshalbleitern auf nm-Skala (Nanoprototyping). Optische Moden photonischer Kristalle können durch den fl. He-KL-Zusatz während ihrer Herstellung überprüft und eventuell korrigiert werden. Einzigartig ist die Auswahl individueller Quantenstrukturen geeigneter spektraler Eigenschaft unmittelbar vor dem FIB-Prozess. Dies ermöglicht die Herstellung deterministischer Einzelphotonenemitter durch KL-Selektion individueller Quantenpunkte und anschließendem Freiätzen mittels FIB. Ionen-/Elektronenstrahl-induzierte Metalldeposition soll der elektrischen Kontaktierung von Halbleiterstrukturen und Veränderung plasmonischer Eigenschaften dienen. Eine geringere Schädigung während des FIB-Prozesses wird bei fl. He-Kühlung erwartet. Der fl. He-KL-Zusatz dient sowohl als Selektionsverfahren als auch zur Verringerung der Strahlschädigung. Die beantragte Apparatur ist ein Alleinstellungsmerkmal und wird eine essentielle Aufwertung als überregionales Kompetenzzentrum für Nanoforschung in Magdeburg schaffen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte FIB-REM mit Tiefsttemperatur Kathodolumineszenz-Zusatz
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
Antragstellende Institution Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung