Detailseite
Projekt Druckansicht

ConfIDent – Eine verlässliche Plattform für wissenschaftliche Veranstaltungen

Antragstellerinnen / Antragsteller Professor Dr. Stefan Decker, seit 10/2019; Dr. Irina Sens
Förderung Förderung von 2019 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 426477583
 
ConfIDent zielt auf die Entwicklung einer Serviceplattform für die qualitätsorientierte, kollaborative Kuratierung von semantisch strukturierten Metadaten wissenschaftlicher Veranstaltungen. Die Plattform wird zuverlässige und transparente Daten und Arbeitsabläufe für Forscher (OrganisatorInnen, SprecherInnen, TeilnehmerInnen) sowie andere Interessengruppen von wissenschaftlichen Veranstaltungen wie Universitäten, Bibliotheken, Sponsoren, Verlage oder Fachgesellschaften bereitstellen. Ausgehend von zwei Pilotforschungscommunities – der Informatik sowie der Verkehrs- und Mobilitätsforschung – besteht das Ziel darin, den Bedarf der Nutzenden zu ermitteln, um die Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz der Plattform zu fördern. Die Funktionalitäten von ConfIDent werden in einem iterativen Prozess optimiert. Langfristiges Ziel ist es, die Ergebnisse des Projekts als Modell für Communities aus Naturwissenschaften und Technik bereitzustellen, um eine generische Plattform zu entwickeln, die allgemeine akademische Anforderungen erfüllt und eine community-spezifische Anpassungen ermöglicht – beispielsweise hinsichtlich der Qualitätskriterien.Die Nachhaltigkeit des Dienstes wird nicht nur durch einen benutzerzentrierten Ansatz erreicht, sondern auch durch die Anbindung an bestehende Dienste, die den Datenaustausch ermöglichen, sowie durch die Einhaltung der FAIR-Prinzipien. Das gegenwärtige Desiderat langfristig auffindbarer, offener, referenzierbarer und nachnutzbarer Metadaten zu wissenschaftlichen Veranstaltungen wie Konferenzen soll durch ConfIDent behoben werden. Das Projekt basiert auf der bereits bestehenden Plattform OpenResearch.org, die semantische Beschreibungen wissenschaftlicher Ereignisse verwendet. Semantic MediaWiki (SMW) fungiert als Schnittstelle zur Datenpflege. Die Definition von Metadatenanforderungen dient der Strukturierung von Inhaltsinformationen, der Zuordnung von persistenten Identifikatoren (PID) zu wissenschaftlichen Veranstaltungen und der Anpassung von Kriterien zur Beurteilung der Qualität von Veranstaltungsdaten. Die Entwicklung und Anwendung eines vielseitigen Toolkits ermöglicht es Datenlieferanten und Anwendern zwischen verschiedenen Stufen der Datengranularität zu wählen, um die Auswahl von Qualitätskriterien an ihre Bedürfnisse anzupassen. ConfIDent wird eine weitergehende Analyse der Metadaten wissenschaftlicher Veranstaltung und die Entwicklung spezifischer Indikatoren und Metriken unterstützen, um eine bessere Sichtbarkeit wissenschaftlicher Veranstaltungen als unabhängige Leistung von Forschenden und als Teil des Lebenszyklus von Forschung zu gewährleisten: Die Daten können Kontextinformationen zu Call for Papers, Proceedings, Referenten, vernetzten Forschungsdaten, Konferenzreihen oder Forschungsthemen umfassen.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Ehemaliger Antragsteller Dr. Christoph Lange-Bever, bis 10/2019
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung