Detailseite
Projekt Druckansicht

In-situ Charakterisierung der MOVPE-Wachstumsdynamik und der Diffusionsmechanismen in Nitriden und deren Einfluss auf die optoelektronischen Eigenschaften von InGaN / AlGaN / GaN-Quantenstrukturen

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 426532685
 
Die inhomogene Indiumkonzentration ist das größte ungelöste wissenschaftliche Problem, das den technologischen Fortschritt beim Wachstum des InGaAlN-Werkstoffsystems stark behindert. Ziel des Projekts ist es, ein grundlegendes Verständnis des Wachstums und der Zersetzung von InGaN / GaN zu gewinnen, das durch metallorganische Dampfphasenepitaxie (MOVPE) erzeugt wird, wodurch die Wachstumsparameter für die Herstellung von InGaN / AlGaN-Quantenstrukturen für blaue und grüne LEDs und Laserdioden optimiert werden können. Insbesondere wollen wir die mikroskopischen Mechanismen der Indiumdiffusion im AlInGaN-Gitter in Abhängigkeit von äußeren Parametern (insbesondere Temperatur) und inneren Einflüssen wie Gitterstreckungsfeldern und Defekttyp und -konzentrationen zum Zeitpunkt (und der Temperatur) des Wachstums aufklären, die neben piezoelektrischen Feldern für das grundlegende Verständnis des Wachstums wichtig sind. Sie sind auch entscheidende unbekannte Faktoren mit Auswirkungen auf die Technologie von Nitrid-Bauelementen - LEDs, Laser und Transistoren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Polen
Partnerorganisation Narodowe Centrum Nauki (NCN)
Mitverantwortlich(e) Dr. Sondes Bauer
Kooperationspartner Professor Dr. Michal Leszczynski
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung