Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von Nanokapseln für die zielgerichtete Anwendung von Medikamenten in der Neuroretina

Fachliche Zuordnung Augenheilkunde
Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 426861724
 
Erbliche Netzhautdegeneration (RD) ist eine Gruppe von seltenen Retinopathien, die zu einem fortschreitenden Verlust des Sehvermögens führen. Die Degeneration und der Verlust von Photorezeptoren bei Erkrankungen vom Typ RD ist oft mit einer übermäßigen Aktivierung des cGMP-Signalwegs verbunden. In der Vergangenheit konnten wir zeigen, dass, inhibitorische Analoga von cGMP den Tod von Photorezeptorzellen in vitro und in vivo reduzieren können. Ziel des Projekts ist es, Analoga von cGMP in die Netzhaut von RD-Tiermodellen einzubringen, wobei ein liposomales Wirkstoffabgabesystem (drug delivery system) verwendet wird, um Nebenwirkungen und Dosierhäufigkeit zu reduzieren. Die Liposomen müssen den Transport der Analoga durch lokale, intravitreale Injektion ermöglichen, gleichzeitig Schutz vor dem Abbau der Analoga im Glaskörper bieten, und die Konzentration der Analoga begrenzen, die benötigt wird, um einen positiven Effekt in der Netzhaut zu erzielen. Gleichzeitig sollten die Liposomen auch die Dosisfrequenz begrenzen, indem sie eine geringe Wirkstofffreisetzung und einen geringeren Abstand zum Glaskörper im Vergleich zu freien Verbindungen gewährleisten. Die Liposomen werden mit Blick auf Designentscheidungen (z.B. Größe, Oberflächenveränderung, Proteinkonjugation) entwickelt, die helfen können, diese Anforderungen zu erfüllen. Das Projekt befasst sich daher mit der biologischen Verteilung verschiedener Arten von Liposomen im Glaskörper, verbessert deren Targetierung von Photorezeptorzellen mittels chemisch angebrachter molekularer Homing-Devices auf der Liposomenoberfläche und soll das bestmögliche liposomale Abgabesystem ermitteln, in Bezug auf Toxizität, Photorezeptorprotektion und Erhaltung der Netzhautfunktion.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung