Detailseite
Projekt Druckansicht

Variabler Versuchsstand zur Prüfung gefügter bauteilähnlicher Proben unter Crashbelastung und Klimaeinfluss

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 427279794
 
Im Entwicklungsprozess des Fahrzeugbaus hat die Crashsimulation ganzer Fahrzeugstrukturen eine große Bedeutung. Das Tragverhalten der gesamten Fahrzeugstruktur wird dabei erheblich von ihren Fügestellen beeinflusst, wobei die Fügebereiche in der Crashsimulation durch vereinfachte Ersatzmodelle abgebildet werden müssen. Zur Validierung der Ersatzmodelle sind Musterbauteilversuche, mit denen anwendungsnahe Belastungszustände abgebildet werden können, zwingend erforderlich. Der gegenwärtig vorhandene Prüfstand für die Durchführung von Validierungsversuchen unter schlagartiger Belastung an bauteilähnlichen Probengeometrien erreicht jedoch regelmäßig seine physikalischen Grenzen. Weiterhin kann der, vor allem bei Klebverbindungen, entscheidende Temperatur- und Feuchteeinfluss nicht berücksichtigt werden. Fehlende geeignete Hochgeschwindigkeitskameras ermöglichen keine Auswertung des Versagensverhaltens bei hohen Prüfgeschwindigkeiten. Das hier beantragte Großgerät erweitert die vorhandenen Forschungsmöglichkeiten und befähigt die Forschungsstelle, entsprechende Untersuchungen experimentell durchzuführen und führt den bisherigen und zukünftigen Schwerpunkt der Drittmittelforschung der Forschungsstelle konsequent fort.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Variabler Versuchsstand zur Prüfung gefügter bauteilähnlicher Proben unter Crashbelastung und Klimaeinfluss
Gerätegruppe 2920 Schlagprüfmaschinen, Vibrations- und Beschleunigungs-Prüfanlagen
Antragstellende Institution Universität Paderborn
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung