Project Details
Projekt Print View

Der Kommentar des Eustratios von Nikaia zum 1. Buch der 'Nikomachischen Ethik' des Aristoteles, deutsche Übersetzung mit philologisch-philosophischem Kommentar

Subject Area History of Philosophy
Term from 2007 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 42738239
 
Der Kommentar des Eustratios von Nikaia (ca. 1050 - ca. 1120) zur Nikomachischen Ethik, Buch I (NE I) des Aristoteles soll erstmals in eine moderne Sprache übersetzt und mit einem Kommentar versehen werden, der sowohl philologischen Detailfragen untersucht als auch die philosophische Position des dem Neuplatonismus nahe stehenden Autors rekonstruiert. Als Grundlage dient die Edition des griechischen Textes durch G. Heylbut von 1892, die mit Hilfe der 1973 von H. P. Mercken edierten, bereits von Albertus Magnus benutzten lateinischen Wort-für-Wort-Übersetzung durch R. Grosseteste ( gest. 1253) korrigiert werden muss. Bei der Kommentierung sind die bislang ebenfalls nur ins Lateinische übersetzten Kommentare des Eustratios zu NE VI und Analytica Posteriora II mit zu berücksichtigen. Aufschlussreich wird zudem der Vergleich mit den Kommentaren sein, die der Peripatetiker Aspasios (2. Jh. n. Chr.) zu NE l und der Zeitgenosse Michael von Ephesos zu NE X verfasst haben. Eine Einleitung soll die Ergebnisse der Erstkommentierung zusammenfassen. Insgesamt wird eine doppelte Zielsetzung verfolgt: Zum einen soll ein Grundlagentext für die Rezeption der aristotelischen Ethik im lateinischen Hochmittelalter und der Renaissance für die Forschung erschlossen, zum anderen soll an Eustratios Versuch, die Ethik des Aristoteles konsequent neuplatonisch zu deuten, die Tragfähigkeit einer neuplatonischen Ethik untersucht und der anspruchsvolle metaphysische Hintergrund eines bestimmten Typs von tugendethik herausgearbeitet werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung