Detailseite
Projekt Druckansicht

The End of Privacy?’ ‒ Selbst- und Fremdbeobachtung in den USA des 20. und 21. Jahrhunderts (A05)

Fachliche Zuordnung Europäische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaften
Förderung Förderung von 2019 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 394775490
 
Das Teilprojekt untersucht Transformationen von Privatheit in den USA des 20. und 21. Jahrhunderts anhand von Techniken der Fremd- und Selbstbeobachtung. Dabei sollen sowohl die Veränderungen im Verständnis von Privatheit allgemein als auch der Einfluss von Formen individueller wie kollektiver Vigilanz auf die Herausbildung einer spezifisch amerikanischen Bekenntniskultur bestimmt werden. Zwei Phänomene sind von besonderer Relevanz: Privatheit in amerikanischen Vorstädten der 1950er Jahre sowie Techniken der Selbstbeobachtung und Selbstinszenierung anhand von Talkshows, Memoiren (seit den 1990er Jahren bis heute) und Internetblogs (#MeToo).
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiterin Dr. Bärbel Harju
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung