Detailseite
Projekt Druckansicht

Optische Nahfelduntersuchung von Quantenemittern auf der Nanoskala (C02)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 398816777
 
Das Projekt C2 wird nichtlineare optische Nahfeldtechniken anwenden, um Punktdefekte in hexagonalem Bornitrid (hBN) zu untersuchen, die einzelne Photonen emittieren. Ziel des Projekts ist es, die optische Nahfeldmikroskopie (sSNOM) einzusetzen, um die Reaktion des optischen Emitters sowie die Kristallstruktur mit Hilfe von nichtlinearen plasmonverstärkten Techniken wie der spitzenverstärkten Raman-Spektroskopie (TERS), der spitzenverstärkten kohärenten Anti-Stokes-Raman-Streuung und der spitzenverstärkten stimulierten Raman-Streuung zu untersuchen. Mit Hilfe der Raman-Streuung lassen sich so charakteristische und einzigartige Fingerabdrücke der jeweiligen hBN-Defekte identifizieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung