Detailseite
Projekt Druckansicht

Harmonische Spektroskopie höherer Ordnung an nanoskaligen Festkörpern (C04)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 398816777
 
Das Projekt C4 zielt auf die Entwicklung rein optischer und nicht-invasiver Methoden für den Nachweis lokaler Ströme und die Untersuchung der Elektronendynamik und des Elektronentransports in verschiedenen Regimen (ohmsch, hydrodynamisch und ballistisch) in einschichtigen 2D-Materialien und Heterostrukturen. Die vorgeschlagenen Methoden basieren auf der Erzeugung von Oberwellen niedriger (perturbativ) und hoher (nicht-perturbativ) Ordnung und nutzen die hohe Empfindlichkeit nichtlinearer optischer Prozesse gegenüber räumlichen und zeitlichen Umkehrsymmetrien. Beispiele hierfür sind das Auftreten von Oberwellen gerader Ordnung in Graphen bei Vorhandensein eines Stroms in der Ebene oder die Änderungen in der Polarisation der von TMDs emittierten zweiten Oberwelle, wenn die Talentartung (Zeitumkehrsymmetrie) aufgehoben wird. Darüber hinaus bietet der nichtlokale Charakter der Erzeugung von Oberschwingungen höherer Ordnung in Festkörpern - sowohl im realen Raum als auch im Energie-Impuls-Raum - ein einzigartiges Instrument für die Messung der Zeitumkehrsymmetrie und der Berry-Phase.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Daniil Kartashov; Professor Dr. Giancarlo Soavi, seit 7/2023; Professorin Dr. Maria Wächtler, bis 6/2023
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung