Detailseite
Projekt Druckansicht

Multiskalige nichtlineare Laserdynamik von gekoppelten halbleitenden Nanodrähten mit resonanten und aktiven Nanosystemen (C05)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 398816777
 
Zentrales Ziel des Projekts C5 war und ist die Untersuchung und Kontrolle der räumlich-zeitlichen Feldentwicklung, der Dynamik und ihrer Wechselwirkungen in komplexen hybridisierten, aktiven Halbleiter-Nanodrähten mit photonischen und/oder plasmonischen Nanostrukturen. Ziel ist es, die Kontrolle der räumlich-zeitlichen und räumlich-spektralen Laserdynamik zu erweitern, um komplexere Muster zu erzeugen, die mehrere zeitliche Skalen einbeziehen. Dies soll durch die Kopplung der Nanodrähte mit resonanten und aktiven Nanosystemen erreicht werden, die den aktiven Halbleiternanodrähten eine zusätzliche Rückkopplung und eine Begrenzung der Moden im Subwellenlängenbereich verleihen. Um die zeitliche Kohärenz zu erweitern, wird die Kopplung mit verlustarmen dielektrischen Nanostrukturen mit starkem Indexkontrast untersucht. Eine erweiterte räumliche Komplexität der Lasermoden wird durch die Formung ihrer Felder auf der Grundlage der Kopplung an elektrische und magnetische multipolare Resonanzen in den dielektrischen Nanostrukturen mit hohem Index erreicht.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Thomas Pertsch; Professor Dr. Carsten Ronning; Professorin Dr. Isabelle Staude, seit 7/2023
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung