Detailseite
Projekt Druckansicht

Lumineszenzspektrometer

Fachliche Zuordnung Chemische Festkörper- und Oberflächenforschung
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 428485432
 
Das Lumineszenzspektrometer dient der Untersuchung von kristallinen anorganischen Festkörpern, Koordinationsverbindungen und Helicenderivaten als organische Photokatalysatoren und wird von verschiedenen Arbeitsgruppen der Anorganischen und Organischen Chemie eingesetzt. Der Anwendungsbereich des Gerätes erfasst sowohl steady state als auch zeitaufgelöste Untersuchungen im UVVis bis IR-Bereich. Weiterhin erlaubt die hier beantragte Gerätekonfiguration temperaturabhängige Messungen einschließlich Messungen bei tiefen Temperaturen, die Bestimmung von Quanteneffizienzen und die schnelle Aufnahme von Spektren mittels Vielkanaldetektion.Das beantragte Gerät dient dabei unter anderem dazu, die Eigenschaften potentieller Photokatalysatoren zu untersuchen, sowie seltenerddotierte Materialien, beispielsweise für die Quanteninformationstechnologie, und die Photovoltaik. Weiterhin erlaubt es die Beobachtung von Reaktionsverläufen unter Beteiligung lumineszierender Verbindungen. Messungen bei tiefen Temperaturen erlauben eine bessere Auflösung von Schwingungsfeinstrukturen oder dem Erhalt schmaler Linienbreiten; die Messungen in einem weiten Temperaturbereich beispielsweise der Bestimmung von Lumineszenzlöschungstemperaturen oder der Untersuchung von Defekten im Rahmen der Thermolumineszenz. Kenntnisse zu Linienbreiten sind beispielsweise für die Quanteninformationstechnolgie von enormer Bedeutung. Temperaturabhängige optische Eigenschaften und Kenntnisse zu Defekten spielen eine große Rolle bei der Entwicklung von anorganischen Leuchtstoffen. Speziell im IR-Bereich wird die Entwicklung von Materialien für die Quanteninformationstechnologie zudem immer wichtiger, da dies eine Nutzung der vorhandenen Glasfaserinfrastruktur erlauben würde.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Lumineszenzspektrometer
Gerätegruppe 1850 Spektralfluorometer, Lumineszenz-Spektrometer (außer Filterfluorometer
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
Leiterinnen / Leiter Professorin Dr. Nathalie Kunkel, bis 3/2021; Professor Dr. Dietmar Stalke, seit 4/2021
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung