Detailseite
Projekt Druckansicht

ImmunoStroke: Von der Immunzelle zur Schlaganfallregeneration Die Rolle von Gasdermin D im ischämischen Schlaganfall

Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 405358801
 
In der letzten Förderperiode konnten wir die Bedeutung des P2X7-Rezeptors für den Schlaganfall nachweisen. Indem wir P2X7 mit einem spezifischen Nanobody blockierten, konnten wir das Schlaganfallergebnis verbessern. In dem Folgeantrag planen wir, die nachgeschaltete Signalübertragung von P2X7 zu analysieren. Diese führt letztlich zur Aktivierung von Gasdermin D (GSDMD). Das Hauptziel dieses Antrages ist die Analyse der Rolle von GSDMD beim Schlaganfall und bei der Erholung nach Schlaganfall. Wir werden Blocker verwenden, um GSDMD in Mikroglia und die durch GSDMD induzierte Pyroptose im akuten und während der Erholungsphase des Schlaganfalls zu modulieren. Um die pleiotropen Wirkungen dieser Medikamente von den Wirkungen auf GSDMD auf zellspezifische Weise zu unterscheiden, werden wir induzierbare zellspezifische Caspase-1-Knockout-Tiere verwenden. Zusätzlich planen wir, einen Nanobody gegen GSDMD zu entwickeln, den wir zu einer Behandlungsoption für Schlaganfall einsetzen wollen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung