Detailseite
Projekt Druckansicht

BUTTON2 - Untersuchung bewusster Reanalyse in Garden-Path-Sätzen mittels Scanpath-Analysen und multinomialer Verarbeitungsbaum-Modelle

Antragsteller Dr. Dario Paape
Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 428960187
 
Hauptziel des Projekts ist es, zu einem besseren Verständnis der Lese- und Verarbeitungsprozesse in lokal ambigen "Garden Path"-Sätzen ("Since Jay always jogs a mile seems like a short distance to him") zu gelangen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem bewussten erneuten Lesen einzelner Satzabschnitte, sowie der Frage, welche Rolle Störfaktoren wie Unaufmerksamkeit und der Eindruck von Ungrammatikalität spielen. Dass erneutes Lesen bewusst stattfindet, wird durch die Verwendung von Bidirektionalem Self-paced Reading (BSPR) sichergestellt: Versuchspersonen treffen hierbei per Tastendruck die Entscheidung, im Satz vorwärts oder rückwärts zu gehen. Die Daten werden mithilfe gängiger Lesemaße und zusätzlich mithilfe von Scanpath-Methoden analysiert, die den Leseprozess über den gesamten Satz erfassen. Darüber hinaus kommen Multinomiale Verarbeitungsbaum-Modelle zum Einsatz, um die latenten kognitiven Prozesse während der Garden-Path-Verarbeitung zu erfassen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Mitverantwortlich Professor Dr. Shravan Vasishth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung