Detailseite
Projekt Druckansicht

Mittelalterliche Handschriften: Digitalisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften: Handschriften des Matthias Flacius und kleinere Provenienzen

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2019 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 429026302
 
Die in der Herzog August Bibliothek verwahrten Handschriftenbestände der ehemaligen Universität Helmstedt (1576–1810), in der u.a. die Bibliotheca Julia, die Bücher- und Handschriftensammlung Herzog Julius’ von Braunschweig Lüneburg (1528–1589), aufgegangen ist, bilden den ältesten Kern des Wolfenbütteler Handschriftenbestands. Als Ganze ist die Sammlung der Codices Helmstadienses aktuell Gegenstand des DFG-geförderten Tiefenerschließungsprojekts „Katalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften“, dessen Ergebnisse sukzessive online sowie in mehreren gedruckten Katalogbänden veröffentlicht werden. Ziel des vorliegenden Projekts ist es, vor diesem Hintergrund als komplementäre Maßnahme einen bedeutenden Teil der noch nicht digital vorliegenden Bestände des Fonds, namentlich die Handschriften aus dem Besitz des protestantischen Theologen und Kirchenhistorikers Matthias Flacius Illyricus (1520–1575), die von Herzog Julius selbst gesammelten Klassikerhandschriften sowie eine Zahl von Handschriften aus der Sammlung des Braunschweiger Stadtschreibers und Gelehrten Gerwin von Hameln (um 1415–1496), zu digitalisieren und der Forschung in Verbindung mit den neu erstellten Beschreibungen zur Verfügung zu stellen. Durch die den aktuellsten Standards der Handschriftenerschließung und -digitalisierung entsprechende Präsentation soll eine weitere Intensivierung der historischen Erforschung von Inhalten wie Provenienzzusammenhängen der Codices Helmstadienses erreicht und zugleich mit dem im Bestand der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel reich vorhandenen Quellenmaterial ausgestattet werden. Die im Projekt entstehenden Digitalisate sind zu diesem Zweck über die Handschriftendatenbank der Herzog August Bibliothek frei im Netz abrufbar und unter einer Creative-Commons-Lizenz nachnutzbar.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung