Detailseite
Projekt Druckansicht

Gold-2-Go

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2019 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 429630817
 
Die Darstellung isolierbarer und charakterisierbarer mononuklearer Gold(II)-Komplexe ist bis auf sehr wenige Beispiele kaum entwickelt. Die spektroskopischen und chemischen Eigenschaften mononuklearer Gold(II)-Komplexe sind praktisch unbekannt. Das Hauptziel dieses Projektes ist daher die Darstellung echter mononuklearer Gold(II)-Komplexe. Gold(II)-Komplexe mit idealisiert planar-quadratischer und T-förmiger Koordinationsumgebung sollen durch tetradentate makrozyklische Liganden bzw. sterisch anspruchsvolle tridentate Chelatliganden kinetisch stabilisiert werden, so dass Isolierung sowie spektroskopische, magnetische und strukturelle Charakterisierung ermöglicht werden. Die „wahre“ elektronische Struktur (Metall- versus Ligand-basiertes Radikal) soll jeweils aufgeklärt werden. Im Falle spektroskopisch bestätigter Gold(II)-Verbindungen soll deren geometrische Struktur aufgeklärt werden, da Jahn-Teller-Effekte 1. und 2. Ordnung zu erwarten sind. Die Reaktivität (Dimerisierung, Disproportionierung, Redoxreaktionen und Radikalreaktionen gegenüber Substraten) dieser bislang nahezu unbekannten Verbindungsklasse soll erstmals systematisch untersucht werden. Konkret sind Gold(II)-Komplexe mit Koordinationszahl vier und drei geplant. Im ersten Fall soll die Dimerisierung zu [Au2]4+-Komplexen über eine Gold-Gold-sigma-Bindung durch Absättigung der Koordinationsumgebung mit vier Liganddonoratomen in der xy-Ebene erreicht werden, im zweiten Fall durch sterische Abschirmung der freien Koordinationsstelle in der xy-Ebene. Computer-unterstütztes Screening der makrozyklischen und tridentaten Liganden und ihrer Substitutionsmuster soll mit quantenchemischen Methoden durchgeführt werden. Die Elektronenstrukturen der präparativ zugänglichen Gold(II)-Komplexe sollen mit genauen quantenchemischen Methoden mit großen Basissätzen verifiziert werden. Dieses Projekt soll den Grundstein legen, das Potential von Gold(II)-Komplexen in der Katalyse, der Redoxkatalyse und ggf. der Photoredoxkatalyse aufzuzeigen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte Cryo-Stopped-Flow UV/Vis/NIR-Spektrometer
Gerätegruppe 1860 Spezielle Spektrographen und Spektrometer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung