Detailseite
Projekt Druckansicht

Räumliche Inhomogenitäten in Zirren: Effekte auf die atmosphärische Strahlung (B09)

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2007 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486032
 
Die Strahlungseffekte von inhomogenen Zirren werden mit Hilfe einer Kombination von Experimenten und numerischen Modellen untersucht. Ein instrumentiertes Flugzeug wird diespektrale Strahlung über Zirren messen. Daraus werden die mikrophysikalischen Felder der Zirren abgeleitet. Diese werden verglichen mit in-situ Messungen, welche mit einer Schleppsonde gesammelt werden, die gleichzeitig vom Flugzeug durch die Zirren gezogen wird. Ein zweites Flugzeug unterstützt diese mikrophysikalischen Messungen. Ein wolkenauflösendes Zirren-Modell wird zur Berechnung der mikrophysikalischen Zirren-Felder eingesetzt. Messungen und Berechnungen werden in ein 3D Strahlungsmodell eingegeben, um die Strahlungseffekte von inhomogenen Zirren systematisch zu studieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug Schweiz
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Marian de Reus; Professor Dr. Peter Spichtinger; Professor Dr. Manfred Wendisch, bis 3/2009
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung