Detailseite
Projekt Druckansicht

Unternehmensgeschichte und politische Ökonomie der betrieblichen Altersvorsorge in der Bundesrepublik Deutschland, 1948 bis 1982.

Fachliche Zuordnung Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 430286375
 
Im Rahmen dieses Projekts wird anhand von acht Unternehmensfallstudien und sechs Gesetzgebungsprozessen die wirtschafts- und unternehmenshistorische Dimension der betrieblichen Altersvorsorge für die Jahre 1948 bis 1982 untersucht. Wir verwenden für dieses Forschungsthema erstmals einen komparativen Fallstudienansatz und wir untersuchen erstmals neben Großunternehmen auch mittelständische Firmen. Hinsichtlich der politischen Ökonomie von Gesetzgebungsprozessen untersuchen wir sozial- und – erstmals – steuerpolitische Gesetze bezüglich ihrer Relevanz für Betriebsrenten. Außerdem verwenden wir sowohl für die Analyse von Gesetzgebungsprozesse als auch von innerbetrieblichen Verhandlungen über die Betriebsrente einen erweiterten Vetospieleransatz, so dass durch das Projekt etablierte Methoden der Politikwissenschaft in die Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte transferiert werden. Der Verlängerungsantrag wird gestellt, um pandemiebedingte Projektverzögerungen auszugleichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung