Detailseite
Projekt Druckansicht

Inverses Laser-Scanningmikroskop

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 430680185
 
Beantragt wird ein Konfokalmikroskop als Ersatzbeschaffung für unser derzeit genutztes System. Weiter- und Neuentwicklungen auf dem Gebiet der konfokalen Mikroskopie haben im Verlauf der letzten Jahre zu einer Quantensprung-ähnlichen Verbesserung der Instrumente geführt. Im Rahmen der Zentralen Forschungseinrichtung für Lasermikroskopie werden deshalb zunehmend Konfokalmikroskope nachgefragt, die deutlich über die Fähigkeit der ersten Generation der Geräteausstattung der Einrichtung hinausgehen. Dabei stehen Anwendungen im Vordergrund, die es erfordern schnelle dynamische Prozesse zu verfolgen, eine möglichst große räumliche Auflösung zu erreichen und die eine genaue quantitative Analyse ermöglichen. Dies ist zum Beispiel für die quantitative Analyse von intrazellulären Ca2+-Signalen mittels fluoreszenzbasierter Indikatorfarbstoffe essentiell. Die bezüglich Sensitivität und Signal-zu-Rausch-Verhältnis optimierten Detektoren sind hier von besonderer Bedeutung, um auch schwächste Signale bei höchster Scangeschwindigkeit über das gesamte Sehfeld hinweg reproduzierbar zu messen. Weitere Schritte zur Optimierung der Detektoren in aktuellen Mikroskopsystemen erweitern deren Einsatzbereich in Richtung physiologischer Messungen. Eine Vielzahl von Projekten beschäftigt sich mit dynamischen Prozessen wie Veränderungen während der Zellbewegung, Mitose, Zytokinese, Endozytose und Veränderungen im Rahmen von Pathogen-Wirtszell-Interaktionen. Hierbei ist es für die Nutzer von größter Bedeutung die bestmögliche Auflösung bei gleichzeitig minimaler Belastung der Zellen zu erreichen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Inverses Laser-Scanningmikroskop
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Medizinische Hochschule Hannover
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung