Detailseite
Projekt Druckansicht

300 MHz NMR-Spektrometerkonsole

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 431353070
 
Das NMR-Laboratorium am Standort des Organisch-Chemischen Instituts der Universität Münster ist für die Bearbeitung zahlreicher NMR-spektroskopischer Fragestellungen zuständig. Das in 2006 beschaffte 300 MHz NMR-Spektrometer wurde im Rahmen eines Forschungsgroßgeräteantrags in 2020 erneuert. Dabei erfolgte eine eigenfinanzierte Aufrüstung auf 400 MHz. Das 400 MHz-NMR-Spektrometer ist für den Automationsbetrieb optimiert und wird für die tägliche Messung von 1D-NMR-Spektren verwendet. Die Ausstattung des beantragten Gerätes mit einem automatisch abstimmbaren 1H{X,19F}-Probenkopf und einem Probenwechsler für 60 Proben ist ideal geeignet, um täglich über 100 Proben NMR-spektroskopisch zu analysieren. Der Messbetrieb ist somit auf einen hohen Durchsatz bei gleichzeitig hoher Spektrenqualität ausgelegt. Typische Einsatzgebiete sind die Produktkontrolle in der Synthese, Substanzidentifikation im Verlauf chromatographischer Trennungen und die Bereitstellung von 1D-NMR-Daten für Publikationen. Das im Service betriebene Spektrometer steht neben den Forschergruppen im Organisch-Chemischen Institut auch anderen Forschern innerhalb der Universität im Rahmen diverser koordinierter Verfahren zur Verfügung.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 300 MHz NMR-Spektrometerkonsole
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Universität Münster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung