Detailseite
Projekt Druckansicht

Klimakammer mit Sonnensimulator

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik, Technische Thermodynamik und Thermische Energietechnik
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 432052716
 
An der Universität Bayreuth bietet das Zentrum für Energietechnik (ZET) mit seiner breiten Ausrichtung auf thermische, elektrische, chemische und biologische Aspekte der Erzeugung, Übertragung, Speicherung und Nutzung von Energie sowie mit materialwissenschaftlichen Fragestellungen des Zentrums für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (ZMW) ein sehr großes Anwendungsspektrum zur Nutzung und Wandlung von Solarenergie. Darüber hinaus ist der Einfluss klimatischer Verhältnisse und insbesondere der solaren Einstrahlung auf biologische und thermische Prozesse sowie auf verschiedene Materialien von hohem Interesse. Die Einsatzgebiete der beantragten Klimakammer mit Sonnensimulator reichen von der Messung der winterlichen Strahlungs-Transmission und sommerlichen Strahlungs-Reflexion an Fassadenelementen sowie der Bestimmung von Wärmespeichereigenschaften neuartiger Wandsysteme über die Charakterisierung von Solarthermie- und PV-Modulen bis hin zur Betrachtung häuslicher Energiesystemlösungen, deren Komponenten und Regelungen. Die Klimakammer erlaubt dabei die Abbildung definierter dynamischer Temperatur- und Feuchteprofile. Durch das Konzept zur Variation des Einstrahlwinkels können zudem dynamische Strahlungsprofile abgebildet werden. Für die Untersuchung diverser Fassadenelemente ist eine demontierbare Test-Klimakammer vorgesehen, wodurch anwendungsnah vom Strahlungseintrag und vom Innenraum abhängige Wärmeströme erzeugt werden können.Die beantragte Klimakammer mit Sonnensimulator lässt bedingt durch die gewählte Größe, den Leistungsbereich und die hochwertige Ausstattung eine Vielzahl an Prüfobjekten und Anwendungsfällen zu. Eine starke Quernutzung innerhalb der Key-Labs des ZET und ZMW im selben Gebäude ist demnach garantiert. Ein derartiges System aus Klimakammer und Sonnensimulator ist derzeit an der Universität Bayreuth nicht vorhanden. Das beantragte Gerät erlaubt es, die Ergebnisse bisheriger Projekte ganzheitlich zu untermauern, deren Reproduzierbarkeit zu gewährleisten und Übertragbarkeit zu ermöglichen. Gleichzeitig ermöglicht der Einsatz des Geräts im Gegensatz zu zeitintensiven Freilandversuchen eine effizientere und besser planbare Durchführung wissenschaftlicher Vorhaben. Darüber hinaus ist die Nutzung des Gerätes bedingt durch seine Anwendungsflexibilität nicht auf konkrete aktuelle und geplante Projekte beschränkt, sondern kann perspektivisch für vielschichtige zukünftige Anwendungsgebiete und fakultäts- sowie universitätsübergreifende Kooperationen genutzt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Klimakammer mit Sonnensimulator
Gerätegruppe 2980 Prüfkammern (Klima, Vakuum, Vibration) und Korrosionsprüfgeräte
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung