Detailseite
Projekt Druckansicht

Rationales Design von Materialien mit kleiner Hysterese durch maßgeschneiderte magnetoelastische Wechselwirkungen (B06)

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Thermodynamik und Kinetik sowie Eigenschaften der Phasen und Gefüge von Werkstoffen
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 405553726
 
In diesem Projekt werden die Beiträge der mikroskopischen Freiheitsgrade zur Freien Energielandschaft durch die elektronische Strukturtheorie entschlüsselt. Die intrinsische Herkunft von Energiebarrieren, die für dissipative Verluste verantwortlich sind, und die extrinsischen Beiträge, die auf atomistischen Längenskalen zugänglich sind, werden identifiziert. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle von partieller Unordnung gelegt. Es wird untersucht, wie dynamische (elektromagnetische oder mechanische) Stimuli dazu beitragen können, den Übergang innerhalb der Hysterese-Schleife zu steuern. Schlüsselmaterialien sind mehrkomponentige Ni-Mn-(In,Sn,Ti) Heusler-Systeme und La(Fe,Si)13Hy, wie sie von den Projekten A04, B01, B04 synthetisiert werden. Die Vorhersagen werden mit Messungen über den Phasenübergang (Projekte A03, B01, B05, A12), Beugung (Projekte B01, B04) und Spektroskopie (Projekt B05) verglichen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
Teilprojektleiter Privatdozent Dr. Markus Gruner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung