Detailseite
TRR 270: Hysterese-Design magnetischer Materialien für effiziente Energieumwandlung
Fachliche Zuordnung
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Chemie
Maschinenbau und Produktionstechnik
Physik
Wärmetechnik/Verfahrenstechnik
Chemie
Maschinenbau und Produktionstechnik
Physik
Wärmetechnik/Verfahrenstechnik
Förderung
Förderung seit 2020
Webseite
Zur Homepage
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 405553726
Das übergeordnete Ziel des SFB/TRR 270 HoMMage ist es, das Hystereseverhalten von technologisch relevanten Volumenmagneten durch Materialentwicklung auf atomarer, mikroskopischer und makroskopischer Ebene zu verstehen, zu kontrollieren und vorherzusagen. Unser Ziel ist die Entwicklung innovativer, effizienter und nachhaltiger Permanentmagnete und magnetokalorischer Materialien, die näher an ihren intrinsischen physikalischen Grenzen arbeiten. Unsere Forschungsstrategie baut auf dem bisher erreichten Verständnis und den entwickelten Konzepten auf, die die gesamte Prozess- und Designkette vom Verständnis und der Charakterisierung auf atomarer Ebene bis hin zu makroskopischen Herstellungstechniken umfassen. Wir setzen die etablierten Projektbereiche A - Maximale Hysterese für Permanentmagnete und B - Minimale Hysterese für Magnetokalorika fort, die wissenschaftlich durch Cluster miteinander verbunden sind, in denen jeweils Projekte aus beiden Bereichen interagieren. Wir planen, unsere Partnerschaften mit internationalen Experten auszuweiten und dadurch unser Netzwerk und unsere Sichtbarkeit zu erhöhen. Wir möchten unsere internationale Spitzenposition bei der Implementierung neuer disruptiver, magnetbasierter Technologien festigen und nachhaltige Lösungen für die energieeffiziente Elektrifizierung unserer Infrastrukturen und Kühltechniken entwickeln. Die Relevanz von Magneten für die Transformation zu einer CO2-neutralen Gesellschaft wird oft unterschätzt. Der Bedarf an Hochleistungsmagneten wird voraussichtlich exponentiell steigen, insbesondere für die Elektromobilität und Windkraft. Eine große Herausforderung stellt auch die Kühltechnologie dar. Die magnetische Kühlung bietet hierfür eine vielversprechende, nachhaltige technologische Alternative zur seit über 120 Jahren unveränderten Kompressionskühlung. Während der ersten Förderperiode haben wir einen hoch explorativen Ansatz für die Analyse neuer Materialklassen und Verarbeitungswege verfolgt. Wir haben erfolgreich Forschende aus verschiedenen Disziplinen zusammengebracht, eine gemeinsame Kommunikationsbasis, Verarbeitungsmethoden und modernste Charakterisierungswerkzeuge implementiert. Unsere Forschung verbindet experimentelle und theoretische Methoden auf allen Längenskalen. Die technologische Relevanz wird durch Anträge für vier Wissenstransferprojekte unterstrichen. Im zweiten Förderzeitraum planen wir, von einer eher empirisch ausgerichteten Entwicklung von Volumenmagnetmaterialien zu einem wissensbasierten Design und vorausberechnetem Engineering überzugehen. Ein Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf der additiven Fertigung und dem maschinellen Lernen. Beides betrachten wir als wichtige zukunftsorientierte Werkzeuge und Techniken. Nicht zuletzt adressiert der SFB/TRR 270 HoMMage die zukünftigen Bedürfnisse unserer Gesellschaft, Industrie und Wissenschaft, indem wir hochqualifizierte Absolventen im Bereich magnetischer Volumenmaterialien für die effiziente Energieumwandlung ausbilden.
DFG-Verfahren
Transregios
Internationaler Bezug
USA
Laufende Projekte
- A01 - Dauermagnete durch nanoskalige Phasenentmischung (Teilprojektleiter Gutfleisch, Oliver )
- A02 - Einstellung der Hysterese in Dünnschicht-Modellsystemen bei reduzierter Verwendung kritischer Elemente (Teilprojektleiter Alff, Lambert )
- A03 - Röntgenspektroskopie unter externen Stimuli – Mikroskopisches Verständnis und Kontrolle von Hysterese (Teilprojektleiterin Ollefs, Katharina )
- A04 - Auf dem Weg zu seltenerdfreien Dauermagneten durch nanoskalige Phasenentmischung (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Farle, Michael ; Shkodich, Natalia )
- A05 - Entwicklung substitutioneller 4f-3d Permanentmagnet via Phasenentmischung (Teilprojektleiter Zhang, Ph.D., Hongbin )
- A06 - „Phasenfeld“ Modellierung der Mikrostruktur Bildung und Eigenschaften von mittels Pulverbettschmelzen hergestellter Materialien (Teilprojektleiterin Xu, Bai-Xiang )
- A07 - Skalenübergänge magneto-mechanischer Mesostrukturen additiv hergestellter und plastisch stark deformierter Materialien (Teilprojektleiter Schröder, Jörg )
- A08 - Magnetische Härtung durch hochgradige plastische Verformung (Teilprojektleiter Durst, Karsten )
- A10 - Additive Fertigung von Dauermagnetmaterialien mittels funktionalisierter Mikropartikel (Teilprojektleiter Skokov, Ph.D., Konstantin )
- A11 - Nano-Funktionalisierung magnetischer Mikropartikel zur Kontrolle von Korngrenzen mittels additiver Fertigung (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Barcikowski, Stephan ; Ziefuss, Anna Rosa )
- A12 - Untersuchung von Spinordnung und -fehlordnung an Grenzflächen in nanostrukturierten Magneten mittels Neutronenstreuung (Teilprojektleiterin Disch, Sabrina )
- B01 - Funktionale magnetokalorische Materialien (Teilprojektleiter Gutfleisch, Oliver )
- B02 - Kontrolle der magnetokalorischen Eigenschaften von MAB Phasen und Antiperovskit Dünnschicht-Modellsystemen durch Grenzflächenmanipulation (Teilprojektleiter Wiedwald, Ulf )
- B03 - Unkonventionelle Synthesen zur Herstellung magnetokalorischer MAB Phasen und Antiperovskiten (Teilprojektleiterin Birkel, Christina )
- B04 - Kurzreichweitige Ordnung und Phasenübergänge in Kompositionskomplexlegierungen (Teilprojektleiter Donner, Wolfgang )
- B05 - Elementspezifisches Verständnis von Hysterese (Teilprojektleiter Wende, Heiko )
- B06 - Rationales Design von Materialien mit kleiner Hysterese durch maßgeschneiderte magnetoelastische Wechselwirkungen (Teilprojektleiter Gruner, Markus )
- B08 - Additive Fertigung intermetallischer Magnetmaterialien mittels Elektronen-Pulverbettschmelzen (Teilprojektleiter Gökce, Bilal )
- B11 - Mikrostruktur- und multikalorisches Hysteresedesign mittels pulverbasierter Prozessierung (Teilprojektleiterin Scheibel, Franziska )
- B12 - Optimierung von Magneten durch das Aufdecken und theoretische Manipulieren von Materialinhomogenitäten (Teilprojektleiterin Everschor-Sitte, Karin )
- B13 - Durch maschinelles Lernen unterstütztes Hysteresedesign (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Xu, Bai-Xiang ; Zhang, Ph.D., Hongbin )
- INF - Verwaltung der Forschungsdaten aus Experimenten und in-silico Untersuchungen (Teilprojektleiter Gutfleisch, Oliver ; Schröder, Jörg )
- MGK - Integriertes Graduiertenkolleg (Teilprojektleiter Alff, Lambert ; Wende, Heiko )
- T01 - Methodenentwicklung und Validierung der optischen In-situ-Emissionsspektroskopie während des Pulverbett-Laserstrahlschmelzens zur 3D-Rekonstruktion der chemischen Zusammensetzung additiv gefertigter Metallbauteile (Teilprojektleiter Barcikowski, Stephan )
- T02 - Maschinelles Lernen für die Atomsondentomographie (Teilprojektleiter Gault, Ph.D., Baptiste Jean Germain )
- T03 - Adaptives Design von Ni-Mn-Ga-X Heusler-Legierungen für die Anwendung als magnetische Formgedächtnislegierung im Hochtemperaturbereich (Teilprojektleiter Zhang, Ph.D., Hongbin )
- Z01 - Moderne analytische Elektronenmikroskopie und Atomsondentomographie (Teilprojektleiter Gault, Ph.D., Baptiste Jean Germain ; Molina-Luna, Leopoldo )
- Z02 - Höchstauflösende magnetische Kontrast-Elektronenmikroskopie und 3D-Tomographie (Teilprojektleiter Dunin-Borkowski, Rafal E. ; Farle, Michael )
- ZV - Zentrale Angelegenheiten und Administration (Teilprojektleiter Gutfleisch, Oliver )
Abgeschlossene Projekte
- A09 - Nanostruktur-Engineering durch kontinuierliche Umformprozesse (Teilprojektleiter Groche, Peter )
- B07 - Atomistische Modellierung von Fe-basierten Seltenerd-freien nanostrukturierten magnetokalorischen Materialien (Teilprojektleiter Albe, Karsten )
- B09 - Hierachische Strukturierung magnetokalorischer Materialien mit Nanometer Auflösung (Teilprojektleiter Farle, Michael )
Antragstellende Institution
Technische Universität Darmstadt
Mitantragstellende Institution
Universität Duisburg-Essen
Beteiligte Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Beteiligte Institution
Forschungszentrum Jülich; Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien GmbH (MPI SusMat)
Sprecher
Professor Dr. Oliver Gutfleisch