Detailseite
Projekt Druckansicht

Einstellung der Hysterese in Dünnschicht-Modellsystemen bei reduzierter Verwendung kritischer Elemente (A02)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 405553726
 
Dieses Projekt widmet sich der Synthese und Modellierung von Dünnschichten mit dem Ziel, ein Prototypmaterial mit magnetischen Eigenschaften entsprechend dem SmCo Typs zu entwickeln. La und Ce werden zusammen mit Fe in nanostrukturierte und epitaktische Dünnschichten integriert. Die magnetischen Spin- und Bahnmomente jedes Elements werden gemeinsam mit den Projekten A03/B05 experimentell bestimmt und mit Vorhersagen basierend auf ab-initio-DFT-Berechnungen (Projekt A05) verglichen. Die Defektstruktur und Phasenzersetzung (Projekte Z01, Z02) sowie deren Hysteresemechanismen werden aufgeklärt (Projekt A06). Die Ergebnisse werden mit Ergebnissen aus Einkristall- und Volumenmessungen verglichen (Projekte A01, A08). Magnetische Informationen werden auch durch Kerr-Mikroskopie (Projekt A01) und Neutronenstreuung (Projekt A12) erhalten.
DFG-Verfahren Transregios
Großgeräte Closed-cycle cryostat
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
Teilprojektleiter Professor Dr. Lambert Alff
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung