Detailseite
Projekt Druckansicht

Ein Pathogen-spezifischer CD4 T-Zellatlas für chronisch entzündliche Erkrankungen

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 433038070
 
Chronisch-entzündliche Erkrankungen (CIDs) an den Körperoberflächen sind mit pathogenen Immunreaktionen gegen Mikroben assoziiert. CID stellen jedoch eine heterogene Gruppe von Krankheiten dar, die durch vielfältige genetische Parameter, die Modulation der Mikrobiota-Zusammensetzung und weitere Umweltfaktoren bestimmt werden, welche insgesamt die Interaktion zwischen Wirt und Mikrobiota beeinflussen. Für das Verständnis der Krankheitsentstehung und für die Entwicklung personalisierter Therapien ist es daher eine interessante Option, Patienten anhand ihrer Mikrobiota-spezifischen Immunreaktion zu klassifizieren, also den spezifischen mikrobiellen Zielantigenen und der Qualität der Immunreaktion. Aktuelle diagnostische Ansätze können Mikrobiota-spezifische T-Zell-Antwortmuster nicht auflösen. Von uns neu entwickelte Technologien ermöglichen den direkten Zugang und die detaillierte molekulare Analyse humaner Mikrobiota-spezifischer T-Zellen und führten bereits zur Identifizierung wichtiger Zielantigene. Daher soll ein humaner Mikrobiota-spezifischer T-Zell-Atlas generiert werden, um prototypische pathogene Immunsignaturen zu definieren und diese mit genetischen Varianten, mikrobieller Kolonisation und klinischen Krankheitsparametern zu korrelieren. Darüber hinaus wollen wir die molekularen und zellulären Mechanismus der veränderten Immunreaktivität entschlüsseln. Unser Projekt soll die Grundlage liefern, um den Zusammenhang von genetischen und immunologischen Parametern für einzelne CID-Patienten zu verstehen und verbesserte personalisierte Therapiekonzepte zu entwickeln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung