Project Details
Projekt Print View

Modellierung von Kompetenzen mit mehrdimensionalen IRT-Modellen

Subject Area General and Domain-Specific Teaching and Learning
Term from 2007 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 43311601
 
Im beantragten Projekt sollen erstens verschiedene Modelle der Item-Response-Theorie (IRT) zur Modellierung von Kompetenzen systematisch verglichen werden. Hierzu werden bereits vorliegende Daten aus der DESI-Studie mit verschiedenen alternativen IRT-Modellen analysiert, unter anderem Modelle zur Beschreibung von Kompetenzniveaus und zur mehrdimensionalen Erfassung differenzierter Teilkompetenzen. Die Modelle sollen hinsichtlich ihrer Passung auf die empirischen Daten und hinsichtlich der resultierenden diagnostischen Informationen beurteilt und verglichen werden. Zweitens wird das Ziel verfolgt, ein über Tests hinweg generalisierbares Modell von Kompetenzen in Englisch als Fremdsprache zu entwickeln. Hierzu werden zum einen Modelle zur Vorhersage von Aufgabenschwierigkeiten und zur Definition von Kompetenzniveaus anhand der Daten aus DESI und aus den Bildungsstandards in Englisch für die Sekundarstufe I unter-sucht. Drittens sollen die dimensionalen Strukturen und Anforderungsniveaus innerhalb der Dimensionen durch neu entwickelte Testaufgaben für Lese- und Hörverstehen und eine eigene Datenerhebung untersucht werden. In diesen Testaufgaben sollen Anforderungen auf Text- und Fragebene, die sich auf Dimensionalität und Schwierigkeit der Aufgaben auswirken, systematisch variiert werden.
DFG Programme Priority Programmes
International Connection United Kingdom
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung