Detailseite
Projekt Druckansicht

Bauelemente mit vertikalem Kompositionsgradient

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 433397944
 
Im Projekt soll ein theoretisches Konzept für einen Wellenlängendetektor ("wavemeter") auf der Basis von zwei gestapelten Photodetektoren experimentell und praktisch realisiert werden. Die erste vom Licht getroffene Detektorschicht hat dabei einen vertikalen chemischen Kompositionsgradienten. Als Modellsysteme werden wir (Mg,Zn)O und (Al,In,Ga)2O3Legierungshalbleiter nutzen, die Bauelemente mit UV-Empfindlichkeit ergeben. Die Erweiterung des Wellenlängenbereichs soll durch einen Detektor gelingen, der zwei verschiedene Kompositionsbereiche in zwei getrennten Schichten vereint. Die experimentellenBauelementeigenschaften sollen mit theoretischen Modellierungen verglichen werden und die Modelle entsprechend angepasst werden. Die praktischen Grenzen des Bauelements, insbesondere die Wellenlängen-Genauigkeit (nach Kalibrierung) sollen bestimmt werden. Auch andere Eigenschaften wie die Reproduzierbarkeit, Stabilität und mögliche Messgeschwindigkeit sollen untersucht und mit den Spezifikationen kommerzieller Interferometer für den gleichen Wellenlängenbereich verglichen werden. Wir erwarten, dass unser Bauelement annähernd vergleichbare Eigenschaften bei einem kleinen Bruchteil der Größe und Kosten erbringt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung