Detailseite
Projekt Druckansicht

Biologische Funktion eines Organell-lokalisierten Mitglieds der Cryptochrom/Photolyase Familie und chemische Schaltung von Photorezeptoren

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 43352597
 
Cryptochrome sind UV-A/Blaulicht-Photorezeptoren, die mit DNA-Reparaturenzymen (DNA-Photolyasen) verwandt sind. Eines der pflanzlichen Cryptochrome (cry3) aus der sog. cryDASH Familie ist in Chloroplasten und Mitochondrien lokalisiert. Für mehrere DASH Cryptochrome wurde kürzlich durch in vitro Analysen gezeigt, dass sie eine neuartige Reparaturaktivität für UV-B induzierte DNA-Schäden ausschließlich in einzelsträngiger DNA besitzen. Unsere Untersuchungen an cry3 Mutanten und cry3 Überexpressionslinien weisen auf zusätzliche und von UV-Schäden unabhängige Funktionen von cry3 hin. Die geplanten Arbeiten sollen dazu dienen, diese Funktionen weiter aufzuklären und auf molekularer Ebene zu verstehen. Der zweite Teil des Projekts soll bisherige Arbeiten zur chemischen und lichtunabhängigen Schaltung von im Zellkern lokalisierten Cryptochromen fortsetzten. Diese Untersuchungen sind in besondere Weise dazu geeignet, die Signaltransduktion einzelner Cryptochrom Photorezeptoren ohne Interferenz durch andere Photorezeptoren zu untersuchen und somit auch deren Koaktion besser zu verstehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung