Detailseite
Projekt Druckansicht

„Bedingungen und Prozesse bildungsbezogener Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“

Fachliche Zuordnung Bildungssysteme und Bildungsinstitutionen
Förderung Förderung von 2020 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 434281571
 
Forschungsaktivitäten zu Bedingungen und Prozessen bildungsbezogener Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund haben in den letzten 20 Jahren erheblich zugenommen. Dies ist auch in der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Fall, wobei vielfältige Themen untersucht werden und verschiedene theoretische und empirische Forschungsansätze zur Anwendung kommen. Als übergreifendes Forschungsfeld hat sich das Thema in der Disziplin bislang aber nur bedingt etabliert und es sind weiterhin viele Fragen offen, die angesichts der Zunahme migrationsbezogener Heterogenität in Bildungseinrichtungen weiter an Bedeutung gewinnen. Daher ist es wichtig, dieses Forschungsfeld in der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung auszubauen und die Qualität der Forschung weiterzuentwickeln. Hierzu soll die beantragte Nachwuchsakademie beitragen, die mit bewährten Formaten (Auswahl von Projektskizzen, Unterstützung bei der Antragstellung im Rahmen einer 4-tägigen Herbstakademie, Vernetzungstreffen) promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler dabei unterstützen soll, bei der DFG einen ersten Projektantrag zur Bearbeitung von Fragestellungen zu stellen, die sich auf Bedingungen und Prozesse bildungsbezogener Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund beziehen.
DFG-Verfahren Nachwuchsakademien
Kooperationspartnerin Professorin Dr. Ingrid Gogolin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung