Detailseite
Projekt Druckansicht

TANAMI 2 – VLBI und Multiwellenlängen-Beobachtungen von AGN Jets des Südlichen Himmels

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 434448349
 
Supermassive Schwarze Löcher in aktiven Galaxienkernen (engl. Active Galactic Nuclei; AGN) sind in der Lage mächtige Jets relativistischen Plasmas zu bilden, welche sich als Schlüsselobjekte in der modernen Astronomie und Astrophysik zeigen. AGN Jets tragen einen Grossteil der potentiellen Energie, die im Prozess der Akkretion von Materie auf das Schwarze Loch freigesetzt wird. Sie stellen auch die derzeit vielversprechendsten Kandidaten für die fieberhaft gesuchten Quellen der ultrahoch-energetischen Strahlung und des kürzlich entdeckten hochenergetischen extraterrestrischen Neutrinoflusses dar. TANAMI ist ein Multiwellenlängenprogramm zur Überwachung von AGN Jets des südlichen Himmels. Es kombiniert hochauflösende Bildgebung und Spektralbeobachtungen im Radiowellenbereich mit Beobachtungen bei höheren Energien im IR-, optisch/UV-, Röntgen- und Gammastrahlungsbereich. In der ersten TANAMI Projektphase wurde der deutsche Beitrag zu diesem internationalen Programm teilweise durch die DFG finanziert. Hier beantragen wir Unterstützung zur Auswertung von TANAMI Daten, die nach Ende der ersten Projektphase aufgenommen wurde. Dies beinhaltet 22 Beobachtungsepochen mitels Very-Long-Baseline Interferometrie (VLBI) und ergänzende Multiwellenlängenbeobachtungen von Juni 2013 bis Dezember 2018 sowie weitere Beobachtungen während der TANAMI 2 Projektphase. Wir werden in diesem Projekt die physikalische Struktur und intrinsischen Eigenschaften von AGN Jets bei hoher Winkelauflösung und deren Verbindung zur Variabilität der Hochenergieemission studieren. Desweiteren werden wir die Breitband-Emissionsprozesse in AGN Jets untersuchen und eine systematische Charakterisierung von AGN Jets als Kandidatenquellen für hochenergetische Neutrinos erstellen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung