Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Proteomik als Werkzeug zur Analyse von Phagozyten-Signalen während der Entstehung und Auflösung entzündlicher Reaktionen des ZNS (A07)

Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Förderung Förderung von 2020 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 408885537
 
Die Kommunikation zwischen Phagozyten, Gliazellen und Neuronen reguliert die Homöostase im ZNS. Noch verhindern technische Hürden, interzelluläre Signale umfassend zu analysieren. Es bleibt also noch unklar, wie Signale von Phagozyten destruktive Gewebeentzündung induzieren, während Signale derselben Zellen Entzündung auflösen und Gewebereparatur fördern können. Wir wollen neue proteomische Methoden entwickeln, um die Kommunikation zwischen Phagozyten und ZNS residenten Zellen zu analysieren und gemeinsame molekulare Kontrollpunkte der Neuro-Recovery in Mausmodellen für toxische und entzündliche Verletzungen zu finden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiter Professor Dr. Felix Meissner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung