Detailseite
Projekt Druckansicht

Immunologische Netzwerke als Zielstrukturen zur Verbesserung der Erholung bei Leukenzephalopathien mit Beginn im Kindesalter (B02)

Fachliche Zuordnung Kinder- und Jugendmedizin
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 408885537
 
Genetische und erworbene entzündliche Erkrankungen der weißen Substanz manifestieren sich häufig bereits im Kindes- und Jugendalter. CD8+ T-Zellen sind wesentlich an der Läsionspathologie beteiligt. Hier sollen immunologische Kontrollpunkte definiert werden, die zu einer gewebeschädigenden bzw. regenerationsfördernden Aktivierung dieser Zellen führen. Hierzu werden Multifluoreszenzuntersuchungen, räumliche Transkriptomanalysen und multimodale MR-Bildgebung bei Patienten und in genetisch modifizierten präklinischen Modellen angewandt. Ziel ist es, gemeinsame CD8+ T-Zell-vermittelte Entzündungsmechanismen zu identifizieren, um neue Therapieansätze zu entwickeln.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Wolfgang Brück, bis 12/2023; Professorin Dr. Jutta Gärtner; Dr. Stefan Nessler, seit 1/2024
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung