Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle des EPO/EPOR Signalweges bei der Erholung von akuten und chronischen Schädigungen des ZNS (C01)

Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 408885537
 
Erythropoietin (EPO) ist ein Zytokin, das unabhängig von seiner Rolle in der Hämatopoese Signalfunktionen im Gehirn ausübt, wo sowohl EPO als auch sein Rezeptor nach Verletzungen hochreguliert werden. Die zugrunde liegenden Mechanismen sind bislang unklar. Wir wollen die Effekte der EPO/EPOR Signale verstehen, die auch einen „Checkpoint“ für die Gehirn-Homöostase darstellen, um therapeutische Möglichkeiten von rekombinantem EPO durch Neuroprotektion auszuloten. Dazu werden wir mit neuartigen Reportermäusen die Induktion/Expression von EPO und EPOR auf Einzelzellebene bestimmen und die Genesung von Mäusen mit zelltypspezifischen Epo/Epor Mutationen nach akuten bzw. chronischen Verletzungen des Gehirns vergleichen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung