Detailseite
Projekt Druckansicht

Datierung der Cueva Cacao (NW-Argentinien) Sedimente: Hinweise auf eine frühe menschliche Besiedlung?

Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Physische Geographie
Förderung Förderung von 2019 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 434559825
 
Als bekannt gilt, dass ausgehend von Afrika, die Ausbreitung des anatomisch modernen Menschen den südamerikanischen Kontinent erst relativ spät, nicht vor 14.000 Jahren vor heute, erreicht hat. Fossile menschliche Haare, die in Höhlensedimenten der "Cueva Cacao" im Nordwesten Argentiniens von unseren dortigen Kooperationspartnern gefunden wurden, scheinen jedoch auf ein weitaus früheres Besiedlungsdatum (>43.000 Jahre) hinzuweisen. Mithilfe einer Serie von Radiokarbondatierungen aus verschiedenen Schichten dieser Höhlensedimente, die u.a. das fossile Haarbüschel enthalten, wollen wir die fragliche Stratigraphie der Ablagerungen klären. Damit könnte ein weiterer Beleg für das hohe Alter der menschlichen Besiedlung dieser Höhle geliefert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung