Detailseite
Projekt Druckansicht

Soziale Interaktion und (finanzwirtschaftliche) Entscheidungsfindung

Fachliche Zuordnung Wirtschaftstheorie
Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung von 2020 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 434732045
 
Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist es den Einfluss von sozialer Interaktion auf (finanzwirtschaftliche) Entscheidungsfindung zu untersuchen. Die bestehende Literatur liefert erste Hinweise dafür, dass soziale Interaktion das Entscheidungsverhalten von Investoren beeinflusst. Das Forschungsvorhaben bemüht sich eine verallgemeinerte Theorie für das Entscheidungsverhalten von Investoren in einem sozialen Umfeld, d.h. in sozialer Interaktion und mit sozialen Vergleichen, zu erarbeiten. Wir wollen untersuchen, ob soziale Interaktion Risikoaversion mildert oder verstärkt. Wir schlagen eine einheitliche Theorie von Investorenpräferenzen im Kontext sozialer Interaktion vor und untersuchen Entscheidungspräferenzen für Abhängigkeiten zwischen Auszahlungen von eigenen Prospekten in Verbindung mit Auszahlungen für die Prospekte von Peers. Darüber hinaus untersucht das Projekt die vorgeschlagene Theorie im Kontext von Konsumenten- und politischen Entscheidungen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Großbritannien
Mitverantwortlich Professor Dr. David Loschelder
Kooperationspartner Professor Marcel Lukas
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung