Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamische DNA-Hydrogele, die durch biochemische Treibstoffe aktiviert werden

Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Polymermaterialien
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 435235374
 
Die aktiven Eigenschaften lebender Systeme erfordern die Integration eines chemischen Antriebs oder Stimulus, um aktive Funktionen und die interaktive Anpassung dieser Funktionen außerhalb des thermodynamischen Gleichgewichts zu ermöglichen. Die Stimuli können physikalischer Natur sein oder auf (bio)chemischen Reaktionen beruhen. Dieser Antrag beschäftigt sich mit dem Aufbau dynamischer DNA-Hydrogele, die sich zu definierten Zeitpunkten auflösen und als künstliche Muskeln wirken. Der Schlüssel zum Erreichen solcher Funktionalitäten ist der Einbau von DNA-modifizierenden Enzymen in die Netzwerke. Mit dieser Forschung wollen wir synthetische Polymernetzwerkarchitekturen aufbauen, die mit lebenden Systemen kombiniert werden können und deren Funktion auf den gleichen chemischen Treibstoffen beruhen wie die von Mutter Natur. Darüber hinaus emulieren einige dieser Netzwerke dissipative Molekül-Anordnungen, wie sie in biologischen Systemen zu finden sind, und daher sind diese Materialien ein Fortschritt in Bezug auf Materialien, die von lebenden Systemen inspiriert sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung